Hausordnung
Liebe Gäste!
Sie sind in diesen Tagen in unserem Jugendhaus Knappenberg zu Gast.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in guter Gemeinschaft und viel Freude.
Damit Sie sich hier wohlfühlen, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:
1. ANREISE
Bei Ankunft der Gruppe im Jugendhaus Knappenberg meldet sich die verantwortliche
Gruppenleitung bei der Hausleitung. Diese weist Sie im Haus ein und übergibt Ihnen die Schlüssel
und die evtl. notwendige Bettwäsche.
2. PARKEN
Das Parken auf dem Gelände ist nur für max. 2 Fahrzeuge der Gruppe gestattet.
Ausreichend Parkplätze finden Sie vorne an der Straße.
3. JUGENDSCHUTZ - AUFSICHTSPFLICHT - HAFTUNG
Im Haus gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes in der Öffentlichkeit. Die
Aufsichtspflicht über die Gruppe liegt stets bei den jeweiligen Leitungskräften. Der Evang. – Luth.
Dekanatsbezirk Cham, Sulzbach-Rosenberg, Weiden haftet gegenüber den Gästen im Jugendhaus
nicht für Schäden oder Verlusten jeglicher Art. Bitte deshalb alle Haustüren – möglichst auch
tagsüber - geschlossen halten.
4. SCHUHE
Im Jugendhaus Knappenberg sind Hausschuhe zu tragen.
5. RAUCHEN
Im gesamten Haus sowie auf dem Gelände herrscht Rauchverbot! Es ist ausschließlich an den
ausgewiesenen Plätzen (Parkplatz neben den Schuppen) erlaubt. Der Konsum von Cannabis ist im
Haus und auf dem Gelände des Jugendhaus Knappenberg verboten.
6. HAUSTIERE
Lassen Sie bitte zu Hause. Das Mitbringen von Tieren ist nicht erlaubt.
7. NACHTRUHE
Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf. Dazu ist Ruhe notwendig. Wir bitten daher, von 23.00 h bis
7.00 h in allen Räumen so ruhig zu sein, dass jeder, der will, in seinem Bett ungestört schlafen
kann. Da die Schlafzimmer zum Schlafen gedacht und keine Aufenthaltsräume sind, halten sich
nach 23.00 h dort nur jene auf, die auch dort einquartiert sind. - Wer sich noch länger unterhalten
und zusammensetzen will, kann die zugewiesenen Aufenthaltsräume benützen
8. ESSEN & TRINKEN
Eine gute Küche ist Voraussetzung für das Erleben schöner Tage. Unsere MitarbeiterInnen wissen
das. Unsere "normalen" Essenszeiten:
• 8:00 h Frühstück
• 12:30 h Mittagessen
• 18:00 h Abendessen
Das Mitbringen vom Speisen ist nicht gestattet.
9. KÜCHEN UND TISCHDIENST
Die Gruppe hat den Tischdienst zu leisten. Ausgabe der Speisen und Reinigung der Tische nach den
Mahlzeiten.
10. SPEISEN UND GETRÄNKE
In den Schlafräumen dürfen keine Speisen und Getränke eingenommen werden.
11. NACHBARN
Helfen Sie uns, das gute Verhältnis zu den Nachbarn zu pflegen. Werfen Sie keine Abfälle auf die
angrenzenden Grundstücke.
12. ENERGIE SPAREN
Helfen Sie bitte mit, Energie zu sparen: Wasser abdrehen, Fenster schließen, Haustüren schließen,
Beleuchtung ausschalten.
13. BRANDSCHUTZ
Offenes Feuer jeder Art (z.B. auch Kerzenlicht) innerhalb des Gebäudes ist ausnahmslos verboten!
14. MÜLLTRENNUNG
Die Beleggruppe ist verpflichtet, entsprechend den vorhandenen Möglichkeiten den anfallenden
Müll (Glas, Tetrapack, Dosen Papier, Wertstoffe, Restmüll) zu trennen und in die dafür
bereitgestellten Tonnen zu geben.
15. BESCHÄDIGUNGEN
Wir bitten Mobiliar, Einrichtungsgegenstände und Spiele pfleglich zu behandeln. Beschreiben oder
Beschmieren von Inventar, Wänden, Gebälk etc. oder die Beschädigung von Einrichtungen und
Geräten ist untersagt. Entstandene Schäden müssen durch den Verursacher oder den
Gruppenleiter ersetzt werden, bzw. werden diesem in Rechnung gestellt.
16. REINIGUNG
Bitte sorgen Sie im Haus und auf dem Außengelände für Sauberkeit und Ordnung:
• Sämtliche Räume, Flure und Treppen sind besenrein zu hinterlassen
• Duschen und WC’s falls erforderlich wischen
• Betten machen, Bettwäsche abziehen - falls vom Haus, bitte vor das Zimmer 102 ablegen.
• Abfalleimer im gesamten Haus entleeren.
• das gesamte Grundstück auf Sauberkeit kontrollieren
17. NOTFALL
Für Notfälle gibt es im Erdgeschoss im Foyer ein Notfalltelefon. Über dieses Telefon können die
wichtigsten Einrichtungen (Polizei, Feuerwehr, Notruf, Ärzte etc.) erreicht werden.
18. BESCHWERDEN
Auch wir sind nur Menschen - Technische Schwierigkeiten und eventuelle Beschädigungen behebt
unser Personal möglichst umgehend. Melden Sie sich bitte bei Personal.
Sollten Sie dem Haus gegenüber einmal Grund zum Klagen haben, sagen Sie es bitte bei der
Abreise offen und ehrlich der Hausleitung des Hauses oder nutzten sie unser Feedbackformular,
dass Ihnen zwei Tage nach Aufenthalt per Mail zugestellt wird.
19. VOR DER ABREISE
• Gruppenleiter und die Hausleitung besichtigen gemeinsam das Haus/Gelände und halten
schriftlich fest, ob die Endreinigung ordnungsgemäß durchgeführt wurde bzw. ob eventuell
Schäden entstanden sind.
• Einsammlung der Getränkeunkosten.
• Abrechnungsformulare (Getränke, Bettwäsche) unterschreiben.
• Gruppenleiter übergibt die ausgehändigten Hausschlüssel, sowie die ausgeliehen
Gegenstände an die Hausleitung.
20. HAUSRECHT
Das Hausrecht übt die Hausleitung und die Geschäftsführung des Jugendhaus Knappenberg aus.
Diese können bei groben Verstößen gegen die Hausordnung eine Abreise Einzelner bzw. der
Gruppe anordnen. Wir behalten uns vor, diese Gruppen für eine künftige Belegung nicht mehr zu
berücksichtigen.
Für allen guten Willen und Ihre Rücksicht auf die übrigen Gäste im Haus dankt Ihnen auch im
Namen aller MitarbeiterInnen
Angela Kopczyk und Diakon Benjamin Lulla
(Leitung Jugendhaus Knappenberg)